Von Mahlzwerken und andere Verwurschtelungen

 

Als Texterin schreibt man natürlich sehr viel. Die verschiedensten Themen gehören sozusagen zu meinem täglichen Brot. Dass beim 10-Finger-Schreiben der Kopf manchmal schneller denkt als die Finger die Tastatur bedienen können und umgekehrt, ist in meinen Augen normal.

So, wie man im „echten“ Leben hin und wieder von den so genannten „Wortfindungsstörungen“ heimgesucht wird, sind es beim Schreiben die diversen „Verwurschtelungen“ – lustige Wortkreationen kommen da zu Tage.

 

So kommt es manchmal wirklich vor, dass ich vor dem Computer sitze und vor Lachen Tränen in den Augen habe. Nicht, weil ich Blödsinn oder was Trauriges geschrieben habe, sondern weil ich mich über mein Getipptes köstlich amüsiere. Gerade heute hatte ich das Thema „Kaffeevollautomaten im Vergleich“. Da berichtet man natürlich über die Vorzüge, über Satzbehälter, Kaffeebohnen und Wasserbehälter. Da möchte ich gerade über das Mahlwerk schreiben und was schreibe ich?

„Das Mahlzwerk der Kaffeemaschine…“

 

Und vor kurzem hatte ich einen Text zum Thema „Weinkühlschränke“. Da tippt man das Wort unzählige Male und irgendwann kommt dann die Kreation „Wühlschränke“ raus. Ja, das ist wohl die moderne Form des Stenografierens: Steno auf der Tastatur, Steno für den Leser. Weinkühlschrank ist doch viel zu lang, Wühlschrank tuts doch auch, oder etwa nicht?

 

Letztens musste ich einen Artikel über Stillprobleme verfassen. Und was kommt aus meiner Tastatur??? „Die Brustwarze ist geröstet und wund…..“ Oh mein Gott, ich möchte mir das jetzt so gar nicht vorstellen – grüne Wiese, weißes Pferd, ablenken und Kopfkino ausschalten.

 

Thema Ranzen für Kinder, erster Schultag und so…..

Was schreib ich? „…verlagert sich das Gewicht des Ranzens auf dem gesamten Rinderrücken.“

 

Oder wollten Sie nicht schon immer „Produkte aus Eselstahl…“????

Wenn Ihnen mein Schreibstil zusagt und Sie ebenfalls zu meinen zufriedenen Kunden gehören möchten, schreiben Sie mich an. Ich freue mich auf neue Herausforderungen und Textaufträge.